An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) ist am Campus Gießen im Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Martin Weigel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Promotionsstelle
Teilzeit (75%), Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-H
Ref. Nr. A23-109
im Rahmen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen mit der Option der Verlängerung auf vier Jahre.
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der eigenen Promotion in einem kooperativen Verfahren der THM und der Technischen Universität Darmstadt
Die Forschungsarbeit soll im Fachgebiet Mensch-Computer-Interaktion angesiedelt sein und sich mit Visualisierungen und Eingabemethoden für virtuelle Realitäten (VR) befassen.
Ihre Aufgaben:
- Forschungstätigkeit im Fachgebiet „Mensch-Computer-Interaktion“ mit Schwerpunkt auf VR-Anwendungen
- Promotionsarbeit zum Thema „Interaktions- und Visualisierungstechniken für virtuelle Realitäten“
- Beteiligung an Lehrveranstaltungen im Bereich der Mensch-Computer-Interaktion und VR, sowie Betreuung von Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten
- Übernahme von allgemeinen Aufgaben der Arbeitsgruppe, z.B. Mithilfe bei der Verwaltung des VR-Labors
- Teilnahme an wissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder akkreditierter Master) in Informatik oder einem informatiknahen Studiengang
- sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung und Evaluation von interaktiven Software-Anwendungen
- Praxiserfahrung im Bereich von interaktiven Systemen und der Durchführung von Benutzerstudien, idealerweise im Bereich von VR-Anwendungen oder anderen 3D-Grafik-Anwendungen (insb. mit Unity)
- gute theoretische Kenntnisse in den Gebieten der Softwareentwicklung, der Mensch-Computer-Interaktion und der Computergrafik
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- ein anregendes und interdisziplinäres Forschungsumfeld mit sehr guter Infrastruktur
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rahmen des Landestickets Hessen
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Martin Weigel gerne zur Verfügung. (E-Mail: martin.weigel@mni.thm.de)
Die Technische Hochschule Mittelhessen strebt in allen Bereichen, in welchen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 30. September 2023.