An der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) sind am Campus Gießen im Fachbereich Life Science Engineering (LSE) in der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Martin Fiebich zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Zwei Promotionsstellen
Teilzeit (75%), Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H
Ref. Nr. A23-138 + A23-139
befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Die Stellen werden im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkt Vorhabens „ADMIT - Advanced Medical Physics in Imaging and Therapy“ besetzt, in dem Wissenschaftler*innen der Technischen Hochschule Mittelhessen, Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg im Bereich der Medizinischen Physik zusammenarbeiten. Ziel des Schwerpunktes ist es, Innovationen im Bereich der experimentellen und klinischen Medizinphysik zu erforschen, um die (Früh)Erkennung, Charakterisierung und Behandlung von Krebserkrankungen und neurodegenerativen Krankheiten substanziell zu verbessern. Die Forschungsarbeit befasst sich mit Optimierungen in der spektralen Computertomographie.
Ihre Aufgaben:
- Forschungstätigkeit in den Fachdisziplinen Bildgebung in der spektralen Computertomographie, Strahlenexposition und Bildqualität
- Promotionsarbeit zum Thema „Spektrale Computertomographie“ mit Schwerpunkt „Artefaktreduktion und Optimierung von Kontrastmitteluntersuchungen“ (A23-138)
- Promotionsarbeit zum Thema „Spektrale Computertomographie“ mit Schwerpunkt „Verbesserung der Niedrigkontrastauflösung“ (A23-139)
- Beteiligung an Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang Medizinische Physik
- Übernahme von allgemeinen Aufgaben der Arbeitsgruppe wie Betreuung von Projekt- und Abschlussarbeiten und organisatorische Aufgaben im eigenen Themengebiet
Unsere Anforderungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder akkreditierter Master) in Medizinischer Physik oder Physik
- sehr gute Kenntnisse in der Medizinischen Physik
- Praxiserfahrung im Bereich Röntgendiagnostik und Computertomographie
- sehr gute theoretische Kenntnisse in den Gebieten Bildgebung, Bildqualitätsevaluation, Computertomographie und/oder Bildrekonstruktion
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- ein anregendes und interdisziplinäres Forschungsumfeld mit sehr guter Infrastruktur
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) im Rahmen des Landestickets Hessen
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Martin Fiebich gerne zur Verfügung. (E-Mail: Martin.Fiebich@lse.thm.de.)
Die Technische Hochschule Mittelhessen strebt in allen Bereichen, in welchen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 08. Januar 2024.